Drachen- und Gleitschirmflieger Club Bayrischzell e.V.


Das Fluggebiet Jägerkamp steht kurz vor der Schließung!!!


Durch das rücksichtslose Verhalten einiger Piloten am vergangenen Samstag wurde die Geduld der Grundstückseigentümer des Start/Landeplatzes am Jägerkamp erneut auf die Probe gestellt. Das Fluggebiet steht kurz vor der Sperrung!

Daher bitte wir ALLE Piloten sich zukünftig an die Regeln zu halten und vordern ALLE Piloten (egal ob Vereinsmitglied oder nicht) auf, die, welche sich nicht daran halten, anzusprechen und darauf hinzuweisen. 

Folgende Infotafeln werden in kürze an Start u. Landeplatz aufgestellt.

Die Vorstandschaft.


Startplätze / Naturschutz 

 
Wildalpjoch und Wendelstein sind keine offiziellen Startplätze des DCB. Aus gegebenen Anlass wird darauf verwiesen, dass hier keine Genehmigung der Grundstückseigentümer vorliegt ! 
Bitte nur die zugelassenen Startplätze benutzen, bei dem derzeitigen hohen Flugaufkommen am Wendelstein wird die Existenz unseres Fluggebietes nachhaltig gefährdet. Wir behalten uns vor Flüge vom Wendelstein zur Anzeige zu bringen. 
Dies gilt auch für Starts außerhalb des offiziellen SP am Jägerkamp. 
Zum Schutz des Rauhfusshuhns sind die ausgewiesenen Schutzgebiete zu beachten, Überflüge zu vermeiden oder mit ausreichender Überhöhung vorzunehmen. 
Bitte helft mit, dass unser schönes Gebiet auch in Zukunft erhalten bleibt ! 
Die Vorstandschaft DCB 



3 Clubs – 3 Täler Gleitschirm Challenge 2021

3 Clubs – 3 Täler Gleitschirm Challenge 2021
Liebe Pilotinnen und Piloten,
Mitte des letzten Jahres entstand die Idee die drei großen Gleitschirmflieger-Vereine im
Bayrischen Oberland, den Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Tegernseer Tal e.V., den
Lenggrieser GleitschirmFlieger e.V. und den Drachen- und Gleitschirmflieger Club Bayrischzell
e.V näher zusammenbringen. Ziel soll es sein, neue Kontakte zu knüpfen und den sportlichen
Austausch und Wettbewerb zwischen den Vereinen zu fördern.
So wurde die 3 Clubs – 3 Täler Gleitschirm Challenge 2021 ins Leben gerufen. Die Grundidee
dieser Challenge ist es, dass jeder Pilot aus den drei Clubs mindestens einen (Strecken-) Flug
in den drei Fluggebieten, Wallberg, Brauneck und Vogelsang absolviert. Um in die Wertung zu
gelangen, muss ein Pilot mindestens einen Flug in einem der drei Fluggebiete durchführen.
Die Summe der Punkte dieser maximal drei Flüge von den drei unterschiedlichen Fluggebieten
wird gewertet. In der Vereinswertung werden die jeweils drei besten Piloten des jeweiligen
Vereins gewertet.
Die Siegerehrung wird im Rahmen eines gemeinsamen Grillabends abgehalten und es werden
Preise für die Einzelwertung an anwesende Piloten ausgegeben. Als “Preis” für die
Vereinswertung spendiert der unterlegene Verein 200 Liter Bier für die Festlichkeit.
Die Challenge wird am 1. März starten und endet am 15. September 2021. Eine Anmeldung ist
nicht notwendig, reicht einfach Eure Flüge (mit eurem jeweiligen Club) im DHV – XC ein. Die
aktuelle Auswertung ist dann über die Vereinswertungsliste direkt einsehbar.
Die detaillierten Bedingungen der 3 Clubs – 3 Täler Challenge 2021 könnt Ihr der
Ausschreibung entnehmen.
Wir wünschen Euch allen viel Erfolg und vor allem Freude bei der 3 Clubs – 3 Täler Challenge
2021 die Vorstandschaft der drei 3 Clubs!
P.S.
Da es aktuell noch große Probleme bezüglich der Corona-Situation und den damit verbunden
Einschränkungen bezüglich der Ein- und Ausreise nach Österreich gibt, schlagen wir Euch vor,
die ausgetretenen Streckenflugrouten der drei Fluggebiete zu verlassen und etwas Neues zu
versuchen z.B. am Alpenrand entlang bis nach Garmisch oder noch weiter.

Dokumentation: Die Dokumentation erfolgt gemäß der DHV-XC-Dokumentations-Regelung
(Track Aufzeichnung per GPS mit Höhendarstellung).
Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle Piloten mit gültiger Lizenz und Mitgliedschaft in
mindestens einem der drei Vereine (Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Tegernseer Tal e.V.,
Lenggrieser GleitschirmFlieger e.V. oder Drachen- und Gleitschirmflieger Club Bayrischzell
e.V.). Die gesetzlichen Bestimmungen sind einzuhalten. Die Anmeldung erfolgt mit der
Einreichung des ersten Fluges. Eine Anmeldegebührt gibt es nicht.
Ausschluss: Bei Verstößen gegen die Ausschreibung und gegen flugrechtliche Bestimmungen,
sowie bei grob unsportlichem Verhalten kann die Jury den Teilnehmer vom Wettbewerb
ausschließen.
Änderungsvorbehalt: Änderungen der Ausschreibung, auch im laufenden Wettbewerb, durch
den Veranstalter bleiben vorbehalten, müssen aber allen Teilnehmern in geeigneter Weise
bekannt gegeben werden.
Protest: Jeder Teilnehmer kann innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntgabe der Zwischen- und
Endergebnisse, jedoch spätestens bis zum 20. September 2021, schriftlich beim Veranstalter
Protest einlegen. Die Protestgebühr beträgt EUR 100,–. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer erkennt mit der Einreichung seines ersten Fluges die Ausschreibung als
verbindlich an.
Siegerehrung: Die Siegerehrung und Preisvergabe findet im Rahmen einer Veranstaltung der
drei Vereine statt. Den genauen Termin könnt Ihr Anfang August in News auf den Webseiten
der Vereine entnehmen. Die Preise werden nur an anwesende Sieger und Platzierte persönlich
ausgehändigt, eine Übergabe an Dritte ist nicht möglich. Ausnahmen sind bei triftigen
Gründen mit schriftlicher oder persönlicher Stellungnahme bei der Wettbewerbsleitung oder
dem Veranstalter anzumelden.
Preise: Die Preise werden in der Reihenfolge der Platzierungen verteilt. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden der Teilnehmer oder
Dritter. Jeder Pilot bestätigt mit der Teilnahme an der 3 Clubs – 3 Täler Gleitschirm Challenge
2021 die Einhaltung aller luftrechtlichen Bestimmungen. Besonderheiten: Wir bitten Euch,
folgende Punkte ausdrücklich zu beachten: – Alle Piloten müssen sich vor der Flugroutenwahl
in Richtung Innsbruck über örtliche Bestimmungen (CTR und TMA LOWI, Segelflugzonen) und
Gefahren (extreme Talwinde) informieren. Ab 2015/2016 haben sich die Lufträume in
Österreich teilweise geändert! – Während der Brutzeit der Adler muss auf eine genügend
große Abflughöhe am Wallberg geachtet werden, um die Berge, an denen eventuell gebrütet
wird, möglichst nur über Grathöhe zu erreichen (siehe auch Schaukasten an der
Wallbergbahn-Talstation). – Bei Landungen in Neuhaus und Bayrischzell bitte wenn möglich
die offiziellen Landeplätze benutzen. Beim Überflug des Segelflugplatzes Geitau eventuell
startende Segelflieger (Winde) beachten!
Corona: Im Falle, dass sich etwas an der aktuellen Corona-Situation ändert behalten sich die
Veranstalter vor, den Wettbewerb auch kurzfristig abzusagen.
Wir wünschen Euch allen viel Erfolg und vor allem Freude bei der 3 Clubs – 3 Täler Challenge
2021, die Vorstandschaft der drei 3 Clubs!

Über uns

Als einer der ersten Drachenflieger Clubs in Deutschland, gegründet kurz nach dem Erstflug von Mike Harker von der Zugspitze, blicken wir nun auf eine über 40 - jährige Vereinsgeschichte zurück. Vor allem der Gleitschirm Sport, der in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen hat, prägt das Vereinsleben in besonderem Maße.

Tageskarte

Hier kannst Du direkt Deine Takeskarte für € 5,-  über PayPal kaufen
Bestätigung bitte am Handy speichern und ggf. bei Kontrolle durch den Verein vorzeigen
Die Tageskarte ist nur am Tag der Buchung gültig

Jahreskarte

Wenn Du gerne eine Jahreskarte kaufen möchtest, kannst Du sie direkt bei einem Flieger aus der Vorstandschaft erwerben. Die Jahresgebühr beträgt € 50,- dafür bekommst Du einen Aufkleber, der bei allen Flügen sichtbar z.B. am Helm angebracht sein muss.

Die Jahreskarte gilt jeweils im Kalenderjahr des Kaufs bis zum 31.12. Mit dem nachsehenden Link kannst Du uns eine Email senden, wir schicken Dir da Kontaktformular für die Jahreskarte zu

Du willst mehr erfahren?