Info

Fluggebietsinfo:

Unser Verein kümmert sich um zwei Startplätze:

Zum einen am oberen Sudelfeld mit mehreren Startplätzen nach Westen, Osten und Norden.

Erreichbar mit dem Auto bis zur Walleralm, von da aus zu Fuß zum Startplatz.
Zweiter Startplatz Hike & Fly am Jägerkamp in Neuhaus
Erreichbar von der Spitzingstraße zu Fuß oder direkt ab Aurach.

Eignung und Höhendifferenz

- Hanggelände für Gleitschirme und Hängegleiter
- 768 m 

Geländehalter

Drachenfliegerclub Bayrischzell e.V. 

Bemerkung

Vom Luftamt Südbayern nach § 6 LuftVG zugelassenes Fluggelände. Auffahrt im Sommer mit Auto zur Walleralm über das Sudelfeld. Rest zu Fuß. Startgebühr zu zahlen mit QR-Code über PayPal oder direkt hier auf der Homepage (€ 5,- Tageskarte). Im Winter Auffahrt mit modernem 8 er Sessellift und Ski. Startplätze nach West und Nordost. Ideal abends bei Westwind. Landeplatz in Bayrischzell auf großer Wiese (Windsack) 

Position und Lage

 Vogelsang Bayrischzell 

Startplatz:
Bundesland:    Bayern
Gemeinde:       83735 Bayrischzell
Koordinate:      N 47°39'47.76" E 12°02'04.56"
Höhe NN:         1558 m
Startrichtung:  O
Anreise:             per Auto, per Bergbahn, zu Fuß
                            Im Sommer ist die Auffahrt mit Auto möglich.
                            Bei Skibetrieb mit 8er Sessellift.
Hängegleiter:   1- und 2-sitzig
Gleitschirme :   1- und 2-sitzig
Gäste:                Ja

Bemerkung:

Vor dem ersten Flug benötigen alle Piloten eine Gefahreneinweisung (Flugstrecke, Sicherheitseinweisung, Notlandeflächen, Speichersee, Leebereich westlich der Seilbahn). Flugbetrieb darf nur aufgenommen werden, wenn das sichere Überfliegen der Seilbahn gewährleistet ist. Bei gleichzeitigem Modellflugbetrieb ist der Flugbetrieb untereinander abzustimmen.



Landeplatz:
Bundesland:    Bayern
Gemeinde:       83735 Bayrischzell
Koordinate:      N 47°40'14.75" E 12°01'00.52"
Höhe NN:         790 m
Anreise:             per Auto, per Bergbahn, zu Fuß
Hängegleiter:   1- und 2-sitzig
Gleitschirme :   1- und 2-sitzig
Gäste:                Ja

Bemerkung:
Großer Landeplatz mit Windsack 




Aktuelle Daten:

 Jägerkamp/Nagelspitz 


Startplatz:
Bundesland:    Bayern
Gemeinde:       83727 Schliersee
Koordinate:       N 47°40'45.12" E 11°54'14.51"
Höhe NN:          1490 m
Startrichtung:   O, W
Anreise:             zu Fuß
Hängegleiter:   1-sitzig mit beschränktem LFS
Gleitschirme :   1- und 2-sitzig
Gäste:                Ja

Bemerkung:

Hike & Fly Gelände des Drachenfliegerclub Bayrischzell. Von Josefstal (Landeplatz mit Windsack) zu Fuß in ca. 1,5 Std Aufstieg zum Jägerkamp / Nagelspitz. Startplatz liegt an der Nagelspitz. Ist auch als Startplatz für Streckenflüge in Richtung Osten (Bayrischzell - Kössen) geeignet. Startgebühr zu zahlen mit QR-Code über PayPal oder hier auf der Homepage (€ 5,- Tageskarte). Beim Starten bitte Rücksicht auf weidende Tiere nehmen. Flieger, die den Weidezaun auf der Alm beim Starten beschädigen, bitte dieses umgehend bei der Almerin melden, da ansonsten die Tiere ausbrechen.



Landeplatz:
Bundesland:    Bayern
Gemeinde:       83727 Schliersee
Koordinate:      N 47°41'32.03" E 11°53'12.40"
Höhe NN:         790 m
Anreise:             per Auto, per Bergbahn, zu Fuß
Hängegleiter:   1-sitzig mit beschränktem LFS
Gleitschirme :   1- und 2-sitzig
Gäste:                Ja

Bemerkung:
Großer Landeplatz mit Windsack 




Aktuelle Daten:


# Verhaltensregeln bei Helikopterflügen

 

Aus gegebenem Anlass wollen wir die Regeln bei Helikopterflügen im Fluggebiet des DCB ins Gedächtnis rufen.

1.     Absolutes Startverbot

2.     Fluggelände sofort frei machen und Landeplatz ansteuern

3.     Sicherheitsabstand (mindestens 500 m) zum Helikopter einhalten

4.     Bei Aufenthalt des Helikopters am Landeplatz (Bergwachtgebäude ist unmittelbar neben dem Landeplatz) Ersatzlandeplatz mit Minimum 500 m Entfernung  anfliegen. Dies gilt auch wenn sich der Rotor nicht dreht!

 

# Gastflugregelung

 

1.     Um eine Überlastung des Fluggeländes zu vermeiden sind Einschränkungen ab 36 Eintragungen im Flugbuch (entspricht 2 Eintragsseiten) möglich. Es empfiehlt vor Eintrag ins Flugbuch abzuklären ob ein Flug überhaupt möglich ist.

2.     Mitglieder des DCB bzw. der Startleiter legen je nach Belastung des Luftraums fest, ob gestartet werden darf.

3.     Mitglieder des DCB haben Vorrang gegenüber Gastmitgliedern.

 

# Allgemeines

 

1.     Ersteinweisung durch DCB Mitglieder einholen

2.     Vorflugregeln beachten

3.     Tangierende Straßen am Landeplatz mit Minimum 100 m Höhe überfliegen

4.     Bitte unbedingt die Spielregeln einhalten, damit wir keine Flugverbote erteilen müssen!

 

Die Vorstandschaft des DCB wünscht allen Piloten einen guten Flug

Schneisenstart: 

Besonders SE-liche und auch NNW- bis N-Windrichtungen können sich oftmals als "gute" Windrichtung tarnen. Pass auf!!!
 
Für Anfänger bei 0-Wind nicht zu empfehlen.
 

Mitgliedschaft:

Vereinsmitglieder können nur natürliche Personen werden. 
Jugendliche unter 18 Jahren bedürfen der Zustimmung der/des gesetzlichen Vertreter/s. Stimmberechtigt sind Mitglieder in Versammlungen erst ab Volljährigkeit.

Über einen schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.